Beteiligungsstruktur
Hauptaktionär von Pierre Fabre ist eine staatlich anerkannte gemeinnützige Stiftung, was uns in Frankreich in eine einzigartige Position versetzt
Hauptaktionär von Pierre Fabre ist eine staatlich anerkannte gemeinnützige Stiftung, was uns in Frankreich in eine einzigartige Position versetzt
Eine einzigartige Beteiligungsstruktur
Hauptaktionär von Pierre Fabre ist eine staatlich anerkannte gemeinnützige Stiftung (per Dekret vom 6. April 1999): die Pierre Fabre Stiftung. Im Jahr 2008 übertrug Pierre Fabre der Stiftung bereits den Großteil seines Anteils am Unternehmen. Diese Schenkung wurde im Jahr 2013 mit seinem Tod komplettiert, da er die Stiftung zu seinem alleinigen Rechtsnachfolger erklärt hatte.
Die Stiftung hält nun über die Holdinggesellschaft Pierre Fabre Participations (PFP) 86% der Anteile an Pierre Fabre S.A.
9,15 % der verbleibenden Anteile werden (über das im Jahr 2005 errichtete Mitarbeiterbeteiligungsprogramm) von den Mitarbeitern von Pierre Fabre und 4,85 % als eigene Anteile (unternehmenseigene Anteile) gehalten.
Die Pierre Fabre Foundation
In den vergangenen 20 Jahren hat die Pierre Fabre Foundation langfristige Programme mit einem Netzwerk aus lokalen Partnern: Krankenhäusern, Universitäten und Patientenverbänden, eingeführt und entwickelt, um Menschen in den am wenigsten entwickelten Ländern und Schwellenländern den Zugang zu verschreibungspflichtigen Medikamenten und zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Ferner investiert die Stiftung in diesen fünf Hauptbereichen in ein internationales Plädoyer und in die Forschung für globale Maßnahmen zur Bekämpfung wirtschaftlicher Ungleichheiten.

Aktionen über 20 Jahre, ein Engagement vor Ort
Entdecken Sie unsere Mission, unsere Prioritäten und unsere Aktionen in Asien, Afrika und im Mittleren Osten anhand von Beiträgen der Teilnehmer an unseren Programmen und unserer Partner vor Ort.
aktive Programme in 17 Ländern

Gesundheitszentren und Krankenhäuser, mit denen die Stiftung in Afrika und in Asien Partnerschaften abgeschlossen hat

Pharmazeuten aus Afrika und Asien absolvieren jedes Jahr ein Hochschulstudium mit der Unterstützung der Stiftung

Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
Das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm ist eine Initiative des Unternehmensgründers Pierre Fabre. Er wollte sein Unternehmen an seine Mitarbeiter übergeben. Er hat stets nach Mitteln und Wegen gesucht, seine Mitarbeiter an den Gewinnen des Unternehmens zu beteiligen, und hat dies in Form von Mitarbeitersparplänen, wie z.B. Erfolgsbeteiligungen und Gewinnbeteiligungssystemen, durchgesetzt.
2005 wurde das Pierre Fabre Mitarbeiterbeteiligungsprogramm eingeführt und das Kapital des Unternehmens für Mitarbeiter geöffnet. Seitdem kann jeder Mitarbeiter Anteilseigner und Miteigentümer des Unternehmens werden.
Die Aktienkapitalstruktur von Pierre Fabre ist einzigartig und gewährleistet die Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens:
- der Pierre Fabre Konzern ist in Privatbesitz,
- unser internes Netzwerk aus Koordinatoren informiert und unterstützt unsere Mitarbeiter,
- unsere Schulungen in Betriebswirtschaftslehre machen jeden Mitarbeiter zu einem kundigen Anteilseigner.
Heute steht das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm 10 unserer Tochtergesellschaften zur Verfügung.
Ein mehrfach ausgezeichnetes Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
2008
- Grand Prix Entreprises non cotées [Auszeichnung für nicht börsennotierte Unternehmen]
2012
- Grand Prix de l'actionnariat‐salarié des sociétés non cotées [Großer Preis der Belegschaftsaktionäre von nicht börsennotierten Unternehmen]
- Grand Prix de la qualité de l'information et de la formation des actionnaires‐salariés [Auszeichnung für die Qualität der Informationen und Schulungen von Belegschaftsaktionären]
- Grand Prix des Présidents d'associations [Auszeichnung der Verbandspräsidenten] (gemeinsam mit Essilor)
2016
- Prix Coup de cœur du jury des Grands Prix de l'Actionnariat Salarié [Sonderpreis der Jury für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme]
2018
- Prix des Sociétés non cotées [Auszeichnung für nicht börsennotierte Unternehmen]

Als Koordinatorin des Beteiligungsprogramms bin ich für die Vermittlung wichtiger Botschaften und der Begeisterung für dieses gemeinschaftliche Projekt zuständig. Von einem finanziellen Standpunkt aus betrachtet ist das Mitarbeiterbeteiligungsprogramm ein langfristiger Sparplan und ich hoffe, von diesem Plan profitieren zu können, wenn ich in Rente gehe.